Was Sie über einen Druckschlauch wissen müssen
Ein Druckschlauch, bezeichnet auch als Pneumatikschlauch, ist ein spezieller Schlauch, der extra für die Arbeit mit Druckluft und für alle anderen pneumatischen Einsätze entwickelt wurde.
Es gibt neben dem gewöhnlichen Druckschlauch auch andere Varianten wie zum Beispiel einen Spiralschlauch. Diese Druckschläuche können Sie in jeder Industrie finden, auch wenn diese gar nichts mit pneumatischen Arbeiten zu tun hat. Diese werden beispielsweise als Steuerleitung in der Mess- und Regeltechnik benutzt. Sie finden diese Schläuche besonders häufig als Förderleitungen in der Pharmaindustrie, Labortechnik oder in der Lebensmittelindustrie.
Was sollte man beim Kauf beachten?
Sie sollten sich beim Kauf gründlich das Beiblatt angucken. Betriebstemperatur und Betriebsdruck sind die grundlegendsten Kennzahlen, die Sie unbedingt beachten sollten. Diese zwei Angaben geben Informationen über den maximal erlaubten Anstieg der Temperatur und den Druck in Bar. Wenn diese Zahlen überschritten werden, kann der Druckschlauch der Belastung nicht mehr standhalten.
Beachten Sie ebenfalls das angegebene Betriebsmedium und den Innendurchmesser. Manche Druckschläuche eignen nur für die Nutzung mit Druckluft, die anderen dienen ebenfalls als Medium für Feststoffe oder sogar Flüssigkeiten.
Sie sollten sich angucken, aus welchem Material der Schlauch besteht. Wenn Sie besonders hitzebeständige und widerstandskräftige Schläuche gegen Chemikalien und Säure brauchen, dann sollen Sie zu PTFE-Schläuchen greifen. Die Schläuche aus PVC weisen dafür eine sehr hohe Flexibilität auf. Die Varianten aus Polyethylen (abgekürzt „PE“) sind hingegen bekannt für die Schlagfestigkeit.
Zubehör für die Installation vom Druckschlauch
Es ist nicht einfach den richtigen Schlauch zu finden. Außerdem sollte man sich noch Gedanken um das richtige Zubehör machen. Es wird eine ganze Reihe verschiedener Komponenten für die richtige Installation benötigt. Diese kleine List hilft dabei weiter:
Dichtungsmaterial
Für offene Stellen der Druckschläuche, um den Verlust von Druckluft zu vermeiden wie zum Beispiel bei Übergängen .: Es kommt auf die Anwendung an, es eignen sich jedoch alle möglichen Dichtungen. Es können Dichtbänder oder Dichtringe sein.
Schlauchverbinder
Wenn Sie mehrere Schläuche verbinden möchten, müssen Sie an die Verbindungsstücke denken. Diese müssen absolut luftdicht sein. Dafür gibt es eine große Auswahl von Kreuz-, T- oder Gerade-Verbindungen und Schlauchtüllen.
Schlauchschneider
Benutzen Sie einen Schlauchschneider. So erhalten Sie eine schöne Abschlusskante beim Zuschnitt der Schläuche. Dies minimiert auch das Verletzungsrisiko.
Verschlussmöglichkeiten
Es gibt unterschiedliche Varianten für einen kurz- oder langfristigen Verschluss der Schläuche. Eine gute Option sind Schutzkappen für Ventile oder Verschlussstopfen für die Druckschläuche.
Zubehör für die Montage
Bei der Arbeit mit Druckluft ist die sichere und richtige Anbringung der Einzelelemente sehr wichtig. Vergessen Sie nicht für die Führung der Schläuche die Montagewinkel und zur Befestigung der Enden die Schlauchklemmen / -schellen zu kaufen. Diese sorgen für eine sichere Befestigung. Diese einzelnen Elemente gibt es aus verschiedenen Materialien: Metall oder Plastik.